Opel-Ferstl-Cup 2025

Ein riesiges Fußballspektakel ging am Wochenende beim TSV Beratzhausen über die Bühne.
Über 400 Kids bei 5 Turnieren der G-/ F- und E-Junioren zeigten beim Opel-Ferst-Sommercup hervorragenden Fußball.
Bei wunderbarem Wetter starteten die ersten beiden Turniere der F1 und E1 am Vormittag.
In hochspannenden Partien setzte sich am Ende der FC Thalmassing mit 4:3 nach Siebenmeterschießen gegen die SpVgg Ramspau als Turniersieger durch.
Die Jungs der F1 des TSV Beratzhausen holten sich im Spiel um Platz 5 gegen den TV Parsberg noch einen 4:0 Sieg.
Die E1 des TSV zeigte klasse Partien und zog verdient ins Halbfinale ein. Dort musste man sich unglücklich dem TV Parsberg mit 4:5 nach Siebenmeterschießen geschlagen geben.
Dennoch reichte es am Ende zu einem starken dritten Rang durch ein 6:5 gegen die SG Hohenschambach.
Am Mittag startete dann das Turnier der Kleinsten. Die G-Junioren gingen mit großem Engagement und Spielfreude in die einzelnen Begegnungen. Im sogenannten Champions-League-Modul setzte sich am Ende der SV Lupburg als Turniersieger vor dem TSV Neutraubling durch.
Die Kids der TSV G-Jugend belegten einen tollen vierten Platz von insgesamt 16 teilnehmenden Teams.
Am Nachmittag setzte sich das Sommerspektakel mit den Turnieren der F2 und der E2 fort.
In der F2 setzte sich verdient der SV Raigering vor dem TSV Kareth-Lappersdorf durch.
Besonders lobenswert war der couragierte Auftritt des einzigen Mädelsteams im Turnier, der MFG Donau-Bixn.
In der E2 ging es ebenso hochspannend zur Sache. Leider musste sich das Team des TSV erneut im Halbfinale durch Siebenmeterschießen mit 3:5 dem SV Burgweinting geschlagen geben.
Trotzdem ließ sich die Truppe nicht entmutigen und holte sich mit einem 5: 4 gegen den TV Parsberg den dritten Platz. Turniersieger wurde die DJK Oberpfraundorf durch ein 2:1 gegen den SV Burgweinting.
Der diesjährige Opel Ferstl-Cup wurde zu einem riesigen Familien-Fußballevent mit über 1000 Besuchern.
Ein großer Dank gilt dem Autohaus Opel Ferstl als Hauptsponsor des Turniers.
Ebenso gilt es die hervorragende Arbeit und die unzähligen ehrenamtlichen Stunden des Organisations-Teams (Tanja Fischbach, Elisabeth Ernstberger, Steffi Stemplinger und Marcus Stemplinger) um Jugendleiter Nico Ernstberger hervorzuheben.
Ein weiterer Dank geht an Primosport für die Ballspende an die Turniersieger.
Zudem geht ein dickes Lob an alle Helferinnen und Helfer, die sich aktiv beim Aufbau, in der Turnierleitung (federführend Toni Pfeffer), beim Kuchenbacken, Grillen, Verkauf, Kinderschminken und als Schiedsrichter beteiligt haben. Ohne die Mithilfe der Eltern, Spielern des Herrenbereichs, Trainer und Betreuer wäre so ein Event nicht zu stemmen.
Für den reibungslosen Ablauf haben natürlich auch alle Trainer des Juniorenbereichs ihr Bestes gegeben. Stefan Hierl zusammen mit seiner Frau als Verantwortliche für die Kleinsten in der G-Jugend, Marcus Stemplinger, Michael Els, Tom Wifling und Dani Beck in der F-Jugend, sowie Torsten Bauer, Oliver Riedhammer, Vincent Prösl und Nico Ernstberger in der E-Jugend.
Abteilungsleiter Ben Scheuerer und Jugendleiter Nico Ernstberger zeigten sich hochzufrieden mit dem Ablauf des Sommercups und starten demnächst schon wieder mit der Planung des Hallencups im Dezember anlässlich des 100jährigen Vereinsjubiläums.


